Der Jamie

Der genussreiche Kult auf zwei Rädern


Jamie ist seit 2004 unterwegs

Die ursprüngliche Methode:

Die ursprüngliche Methode Raclette zu essen ist unser Vorbild: Früher wurden die Käselaibe zum Schmelzen ans offene Feuer des Kamin gelegt. Der angeschmolzene Käse wurde dann mit einem Zug vom Käselaib auf Teller oder Brot geschabt.
Traditionell wird der geschmolzene Raclette-Käse auch bei uns direkt vom Laib geschabt. Direkt z.B. aufs frische Steinofenbrot oder über warme Rosmarinkartoffeln gereicht mit Schwarzwälder Schinken und Gurken und Zwiebeln. Ein echter Hochgenuss. Vom Französischen Wort für "Schaben" bzw. "Kranzen" leitet sich übrigens auch der Begriff "RACLETTE" her

Was uns ausmacht:

Davon sollen sich Nackensteak, Boulette & Co. mal eine Scheibe abschneiden, oder besser abschaben – seinen Namen hat der feuchte Traum eines jeden Käsejunkies nämlich vom französischen Begriff „racler", das so viel wie abschaben, abkratzen bedeutet. Das Auge isst schon mit, bevor die Zähne überhaupt diese warme, weiche Masse zu fassen bekommen. Unter der Hitze der Grilllampe, entsteht dieser einmalige leckere Geruch, der Käse wirft üppige, gebräunte Blasen, bevor er unter der Führung des Raclettehändlers lasziv auf ein Ciabatta Brot, Steinofenbrot oder auch Kartoffeln gebracht wird…
Ein motiviertes Team für deinen Genuß

Das Geschmackserlebnis:

Probieren Sie unsere Genussvarianten mit Raclette Käse. Durch unseren Raclettegrill wird der Käse flüssig und damit ideal zum Verteilen auf das z.B. Steinofenbrot, gleichzeitig wird der Raclettekäse jedoch auch gegrillt und erhält eine genussvolle bräunliche Haut. Diese Kombination kann nicht beschrieben werden, diese muss selbst erlebt und gekostet werden um es zu glauben.

Unsere Devise

Die Freude mit dem einfachen Raclettgericht hängt natürlich maßgeblich von der Raclettekäse-Qualität ab. Für unsere Produkte verwenden wir nur die besten Zutaten. Für das beste Erlebnis
jamie
Zur Buchungsanfrage